Lauftagebuch:

"Wenn du laufen willst, lauf eine Meile. Wenn du ein neues Leben kennenlernen willst, dann lauf Marathon."
(Emil Zatopek)

Ein Blick zurück: ein Freund am geologischen Institut in Aachen brachte mich bzw. uns 1998 auf die Idee, mit regelmäßigen Laufrunden zu starten. An sich bestand die anfängliche Motivation nur darin, etwas abzunehmen und etwas für die körperliche Fitness zu tun. Mit kleinen Runden am Lousberg in Aachen haben wir angefangen und uns ganz langsam gesteigert. Bis Dennis dann auch derjenige war, der eines Tages meinte, man könne doch im Herbst (des gleichen Jahres) den Marathon in Köln laufen. Ehrlich gesagt habe ich zuerst nicht so recht gewusst, ob das wirklich so ernst gemeint war. Bis dann irgendwann die Anmeldung in der Post gelandet ist.

Und nach etwa fünf Monaten Training war es dann soweit... Zum Glück war dieses erste Marathonerlebnis durch und durch positiv, so dass weitere Marathonläufe hinzu kamen.

Wie lange noch bis zu meinem nächsten großen Lauf-Highlight?


Vulkan-Marathon Mendig

am 1. Mai 2025

Meine Wettkampfhighlights für 2025:

Neben einer Reihe vom 100MC-Clubläufen über die Marathondistanz stehen bis dato wenige Läufe an, für die ich bereits fix angemeldet bin:

Datum Wo? Distanz (Zeit-)Ziel Ziel geschafft?
01.05.2025 Mendig 42,2 km Finishen und Strecke genießen.  
21.09.2025 Münster 42,2 km Finishen und Strecke genießen.  
26.10.2025 Röntgenlauf Ultra (63 km) Finishen und Strecke genießen.  
11.11.2023 Köln Marathon Finishen und eine Menge Spaß haben ;-)  
         

Langzeitziele

Jeder Mensch braucht Ziele, an denen man sich messen und orientieren kann. Ein Sportler ohnehin! Hinsichtlich meines Laufsports habe ich Zeitziele als auch den ein oder anderen Wunsch, wo ich gerne einmal an den Start gehen möchte: als nunmehr "Fünfziger" bin ich (Stand September 2023) meine Bestzeiten über 10 km (45:16 min.), Halbmarathon (1:37:25 Std.) und Marathon (3:43:56 Std.) allesamt 2000 gelaufen. Damals war ich knapp dreißig Jahre. Ich habe mich oft gefragt, ob es möglich ist, diese Ziele, mit nun über zwei Jahrzehnten mehr auf dem Buckel, zu knacken. Das ich inzwischen mehr für gleichen Erfolg tun muss als in jüngeren Jahren, habe ich nun schon oft merken müssen. Aber meine Laufbegeisterung ist, nach mehrjähriger Durststrecke, seit Jahren wieder ungebrochen. Meinen Tiefpunkt habe ich um 2010 erlebt: mit etwa 100 kg Körpergewicht bin ich mit 2:18 Std. meinen schlechtesten Halbmarathon gelaufen. Nachdem ich 2013 wieder "voll" eingestiegen bin, wurde die Form rasch besser und mein Gewicht war ohnehin auf dem Weg der Besserung. Relativ zu meinem Maximalgewicht habe ich bis 2017 gut zwanzig Kilo verloren, so dass die Ziele wieder ehrgeiziger wurden.

Hinsichtlich der Zeiten wären eine 10 km-Zeit von unter 45 min. und eine Halbmarathonzeit von unter 1:35 Std. genial. Was im Marathon geht? Keine Ahnung, unter 4 Std. wäre mal wieder schön, alles Weitere wird sich zeigen.
Als großes Startziel würde ich gerne einmal den Jungfrau-Marathon in den Berner Alpen in Angriff nehmen: nach dem Start in Interlaken geht es zunächst etwa 25 km relativ flach durchs Tal, dann aber 17 km und über 1829 Höhenmeter steil hinauf zur Kleinen Scheidegg am Fuß der Eiger-Nordwand. Ich kann mir kein grandioseres Ziel vorstellen als den Fuß der Eiger-Nordwand!

kleine Marathon- und Laufhistorie:

Nach dem ersten Marathon lief ich in den darauffolgenden Jahren meist die "üblichen" zwei Marathons pro Jahr: ein Frühlingsmarathon und ein Lauf im Herbst. Dann folgte von 2003 bis 2014 eine rund elfjährige Pause, bis ich im Herbst 2014 meinen zehnten Marathon laufen konnte - wie bei der Premiere in Köln. Wieder zwei Jahre Pause. Dann, mit dem Bonn-Marathon 2017, hatte ich die Marathonlauferei etwas mehr im Fokus, doch diie "Sammelei" begann erst mit den Starts bei den 100MC-Clubmarathons 2020. So absolvierte ich 2021 dreizehn Marathons, 2022 waren es schon zwanzig Läufe über 42,2 km (oder länger) und 2023 konnte ich 26 mal mindestens die 42,2 km-Marke überlaufen.

Besonders wichtige (Ultra-)Marathons waren bis heute:

1998   Mein erster Marathon: der 2. Köln-Marathon, gefinisht in 4:12:23 Std.
1999   2. Marathon beim 14. Marathon Hamburg, hier mit 3:52:30 Std. erstmals unter 4 Std. gelaufen
2000   Bestzeit beim 27. Berlin-Marathon in 3:43:56 Std.
2018   Mit dem Röntgenlauf laufe ich meinen ersten Ultra: 63,3 km mit etwa 1200 Hm in 8:06:10 Std.
2019   Beim Marathon Mönchengladbach pace ich die erste Hälfte für die Halbmarathon-Läufer (2:15er-Gruppe) und laufe dann die zweite Hälfte für mich.
2019   Mein erster 6-Std-Lauf an der Eschbachtalsperre Remscheid: 50,46 km wurden es.
2020   Kartbahn-Marathon Dinslaken, mein bislang "beklopptester" Marathon: 42,2 km auf der Kartbahn mit unzähligen Kurven
2023   Beim 50. Rennsteig-Supermarathon laufe ich die für mich bis dato längste Strecke: 73,9 km mit knapp 1900 Hm Aufstieg. Laufzeit 10:46:30 Std.
2024   Am 25.02. richte ich zum ersten Mal als Veranstalter selber einen kleinen Marathon im Rahmen des 100MC aus. Natürlich am heimischen Otto-Maigler-See.
2024   Mein 100. Marathon wird zugleich mein erster 100 km: den Bambinilauf bei der Tortour de Ruhr finishe ich in 15:57:23 Std.

Eine kleine Auswahl von Läufen kürzerer Distanz:

Halbmarathon-Läufe - eine Auswahl:     März: Venloop (2014, 2018)
(in Klammern meine bisherigen Teilnahmen)     Mai: Rund um den Otto-Maigler-See (2002, 2009, 2010, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019)
      Juni: Santander-Halbmarathon MG (2017, 2018)
      August: Kölner Halbmarathon (1999, 2002, 2003, 2014)
      September: Fühlinger See (1998, 2001, 2017, 2018)
sonstige Läufe:     Lousberglauf (1999, 2000, 2001, 2002, 2003)

Interessantes zum Thema Laufen:

Laufbücher  
Warum ist der Marathon 42,195 km lang? Wo war die antike Strecke? Dazu mehr auf dieser Seite.

Meine persönlichen Laufbestzeiten

[Datenschutz]