Jerzy Kukuczka (1948 - 1989)
![]() |
Bild: Kukuczka während der Everest-Expedition 1980. (c) Andrzej Heinrich auf http://de.wikipedia.org
Geboren 1948 in Katowitz / Polen. Gestorben 1989 beim Abstieg vom Lhotse. Während seiner Achttausender-Besteigungen eröffnete er neun neue Routen inkl. einer Solobegehung am Makalu. Fünf Besteigungen im Alpinstil und vier im Winter.
Gipfelbuch(Auszug)
| 1972 | Dolomiten: Erstdurchsteigung der Nordwand des Torre Trieste | |
| 1973 | Dolomiten: erste Winterbesteigung der Südwand der Marmolata of Ombrette und der Via dell'Ideale. Erste Besteigung der Nordwand der Petit Dru. | |
| 1974 | Mount McKinley (Alaska) | |
| 1975 | Grandes Jorasses (Mt. Blanc-Gruppe) | |
| 1976 | Hindukusch (7015m) über die Nordseite | |
| 1978 | Tirich Mir Ost (7692 m). | |
| 1979 | Lhotse am 4. Oktober (mit künstlichem Sauerstoff) | |
| 1980 | Mount Everest am 19. Mai - erste Besteigung des Südpfeilers. | |
| 1981 | Makalu am 15. Oktober über den Nordwestgrat, erster Alleingang des Makalu. | |
| 1982 | Broad Peak am 30. Juli über den Normalweg. | |
| 1983 | Gasherbrum
II am 1. Juli Hidden Peak am 23. Juli |
|
| 1984 | Broad Peak am 17. Juli, erste Überschreitung. | |
| 1985 | Dhaulagiri
am 21. Januar - erste Winterbesteigung Cho Oyu am 15. Februar - erste Winterbesteigung Nanga Parbat am 13. Juli über den Südostpfeiler der Rupalwand |
|
| 1986 | Kantschenzönga
- erste Winterbesteigung K2 am 8. Juli nach Erstdurchsteigung der Südwand bei schlechtem Wetter. Manaslu |
|
| 1987 | Annapurna
- erste Winterbesteigung Shisha Pangma, damit der zweite Mensch nach Reinhold Messner, dem die Besteigung aller Achttausender gelingt. Skiabfahrt vom Gipfel. |
|
| 1989 | Lhotse am 24. Oktober. Beim Abstieg auf 8200m tödlich abgestürzt. |